Kombiniertes Fluid Management steigert den Wert von P&A
Von Martin Johnston | Geschäftsentwicklung, östliche Hemisphäre | 27. Oktober 2021

Am Ende der Lebensdauer eines Öl- und Gasfeldes sind die Eigentümer der Anlagen und Pipelines verpflichtet, das Feld vollständig stillzulegen. Wie in anderen Regionen der Welt muss auch im Vereinigten Königreich ein Stilllegungsprogramm die Ausrüstung, die Infrastruktur und die Materialien auflisten, die für die Bohrungen, die Fertigstellung und die Produktion verwendet wurden. Im Rahmen dieses Prozesses müssen alle gebohrten Bohrlöcher gestopft, aufgegeben und in einem Zustand hinterlassen werden, der den Anforderungen der Oil and Gas Authority (OGA) und des Petroleum Act 1998 entspricht.
Was ist nötig, um ein Bohrloch zu verschließen und aufzugeben?
Plug and Abandonment (P&A) erfordert mehrere Schritte, um das Reservoir vollständig zu isolieren, und diese können oft Wochen in Anspruch nehmen, um vollständig ausgeführt zu werden. Das Verschließen und Aufgeben eines Bohrlochs besteht in der Regel aus der Bewertung des Bohrlochs, dem Abschalten des Bohrlochs durch Absaugen der in-situ-Flüssigkeiten (einschließlich aller Kohlenwasserstoffe im Bohrloch), dem Entfernen der Förderrohre und der Komplettierungsausrüstung, der Bewertung der Integrität der Verrohrung und, falls erforderlich, dem Schneiden und Ziehen der Verrohrung an die Oberfläche, dem Einsetzen von Zementstopfen in das Bohrloch, dem Schneiden und Entfernen des Leiters und schließlich dem Anbringen einer Umweltbarriere in Form eines Oberflächenstopfens, um sicherzustellen, dass das Bohrloch vollständig von der umgebenden Geologie isoliert bleibt.
Der Wert, den TETRA für das Fluid Management bringt
Eine der größten Herausforderungen bei P&A-Operationen ist die Handhabung der Flüssigkeit. Es ist nicht immer möglich, die vorhandene Flüssigkeit im Bohrloch zu verdrängen (d. h. sie mit Gewalt in die Formation zu pumpen), so dass das Bohrlochvolumen stattdessen aus dem Bohrloch verdrängt und an die Oberfläche gebracht werden muss. In den meisten Fällen enthalten diese Bohrlöcher stark verunreinigte Flüssigkeiten, die schon seit vielen Jahren vorhanden sind. TETRA ist in der Lage, kombinierte Flüssigkeitsmanagementdienste anzubieten, bei denen nicht nur eine Lösung für die Handhabung der Flüssigkeiten an der Oberfläche, sondern auch für die Rückgewinnung dieser Flüssigkeiten für die Wiederverwendung oder die sichere Entsorgung unter Einhaltung der Umweltauflagen angeboten wird, was einen erheblichen Mehrwert für die Stopfen- und Abbrucharbeiten darstellt. TETRAs Spezialchemikalien, Filtrationsdienste und erfahrenes Personal bieten eine Komplettlösung für die Handhabung, Aufbereitung, Rückgewinnung und Entsorgung von Flüssigkeiten aus einer Hand. Allein im Nordosten Schottlands verfügt TETRA über drei Soleanlagen mit einer Gesamtkapazität von 36.000 Fässern. Dadurch kann TETRA seinen Kunden eine einzigartige Möglichkeit bieten, alle klaren Soleflüssigkeiten in den Bohrlöchern zur Rückgewinnung und Gutschrift an den Kunden zurückzugeben. Die Möglichkeit, die Rückgewinnung und anschließende Gutschrift im Austausch für die Flüssigkeit anzubieten, erhöht den Wert, den TETRA bietet.
Die Kombination von TETRA-Diensten bedeutet einen sicheren und erfolgreichen Betrieb
Die Kombination von Dienstleistungen, die TETRA anbietet, gewährleistet ein effektives Flüssigkeitsmanagement von der Ankunft auf der Bohrinsel bis zur Dauer der Verschließ- und Abbrucharbeiten und umfasst in einigen Fällen auch die Rückgewinnung der Flüssigkeiten an Land nach Abschluss der Verschließ- und Abbrucharbeiten. Die Fallstudie Zeitsparende und effektive Reinigung für ein Abbruchprojekt in der Nordsee spart dem Betreiber Millionen und der nachfolgende Kundenbericht verdeutlicht den Erfolg der Kombination von Spezialchemikalien, Filtrationsdienstleistungen und erfahrenem Personal. Das Projekt, aus dem die Fallstudie und der Erfahrungsbericht stammen, hatte viele Herausforderungen zu bewältigen, aber letztlich ermöglichten die kombinierten Dienstleistungen von TETRA einen sicheren und erfolgreichen Abschluss der Kampagne, und das sogar fünf Monate vor dem Zeitplan.
Abbildung 1 - Individuell angepasste ergonomische Filterspreizung
P&A Kundenreferenz
"Der Beitrag von TETRA zu unserem Flüssigkeitsmanagement war beträchtlich. Die TETRAClean-Tabletten sorgten für einen sauberen Einzug der Rohre und eine effizientere Platzierung der Zementsperre, und das Filtern des kontaminierten Natriumbromids war sehr kosteneffizient. Darüber hinaus war das TETRA-Personal sowohl an Land als auch auf der Bohrinsel proaktiv und flexibel, was zu einem äußerst effizienten Projekt mit branchenführenden Sicherheitskennzahlen führte."
- Drilling Superintendent des Betreibers
