Hydrat-Hemmung
Gashydrat ist ein eisartiger kristalliner Feststoff, der sich aus einer Mischung von Wasser und Erdgas, in der Regel Methan, bildet.
Es bildet sich, wenn Gas und Wasser bei hohem Druck und niedrigen Temperaturen aufeinander treffen. Wassermoleküle bilden einen Käfig, der ein "Gast“-Gasmolekül aufnehmen kann, das auch als Clathrathydrat bekannt ist.
Von der effektiven Hydratmodellierung bis hin zu thermodynamischen Hydratinhibitoren bietet TETRA die Erkenntnisse und Inhibitoren zur Planung und Kontrolle von Hydraten.
PVTsim Nova
Ein Modellierungsprogramm, das es Lagerstätteningenieuren, Strömungssicherungsspezialisten und Verfahrenstechnikern ermöglicht, zuverlässige Fluidcharakterisierungsverfahren mit robusten und effizienten Regressionsalgorithmen zu kombinieren, um Fluideigenschaften und experimentelle Daten abzugleichen. Die Fluidparameter können exportiert werden, um qualitativ hochwertige Eingabedaten für Lagerstätten-, Pipeline- und Prozesssimulatoren zu erzeugen. Je nach Bohrlochbedingungen können verschiedene thermodynamische Inhibitoren eingesetzt werden. Dazu gehören Methanol, Propylenglykol und Monoethylenglykol (MEG). Die wichtigsten Eigenschaften sind:
- Salze (Halogenid), Methanol, MEG
- Bewährte Technologie
- Verhindert die Bildung von Hydraten bei einer bestimmten Temperatur und einem bestimmten Druck
- Kundenspezifisch entwickeltes Produkt
- Vorteile
- Nicht zeitabhängig - Langfristige Prävention
- Gut geeignet für Fertigstellungsflüssigkeiten
- Die meisten Fertigstellungsflüssigkeiten haben eine gewisse inhärente Hydrathemmung